Jahresabschluss 2021: PLAZZA mit leichter Steigerung des Betriebsergebnisses
Der Liegenschaftenertrag konnte aufgrund des Zukaufs Im Tiergarten per Anfang Februar 2021 auf CHF 26,1 Mio. gesteigert werden (Vorjahr CHF 24,6 Mio.). Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Neubewertung verbesserte sich auf CHF 20,6 Mio. (Vorjahr CHF 20,0 Mio.). Der Gewinn vor Neubewertung erhöhte sich auf CHF 18,1 Mio. (Vorjahr CHF 17,0 Mio.). Marktbedingte Faktoren führten erneut zu hohen Neubewertungserfolgen und damit zu einem signifikant höheren Gewinn von CHF 71,9 Mio. (Vorjahr CHF 63,3 Mio.). Zum Stichtag sind sämtliche Wohnungen von PLAZZA vollvermietet. Eine Zunahme des Leerstands bei einer Geschäftsliegenschaft in Crissier ist temporär. Beim Entwicklungsprojekt in Crissier konnte im vierten Quartal 2021 mit den Bauarbeiten für die erste Etappe gestartet werden. PLAZZA veröffentlicht mit dem Jahresbericht erstmals auch einen integrierten Nachhaltigkeitsbericht. Auf Basis des operativen Ergebnisses und angesichts der nachhaltig positiven Aussichten wird der Generalversammlung eine Dividendenerhöhung auf CHF 7.00 je Namenaktie A (bisher CHF 6.00) und CHF 1.40 je Namenaktie B (bisher CHF 1.20) vorgeschlagen.
Peter Lehmann als neuer Verwaltungsratspräsident von PLAZZA nominiert
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung den ausgewiesenen Immobilienexperten Peter Lehmann als neuen Verwaltungsratspräsidenten von PLAZZA vor. Peter Lehmann verfügt über grosse Erfahrung in komplexen Bauprojekten und Portfoliostrategien. Vor seiner Selbstständigkeit war er mehr als 20 Jahre für Swiss Prime Site tätig, zuletzt als CEO SPS Immobilien. Zudem hat der PLAZZA-Verwaltungsrat Franziska Kunz, Leiterin Bewirtschaftung und Portfolio, zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.